Suche
INAR Netzwerk - Innovationsnetzwerk Abwasser Recycling Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Leistungen
Entwicklungslinien
News
Kontakt
News
10.08.2017

INAR beim Workshop „Neue Verwertungs - konzepte für Massenströme“

Das INAR-Netzwerk präsentiert am 13. September 2017 am Workshop „Neue Verwertungskonzepte für Massenströme“ von CLIB2021, Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft und EnergieAgentur. NRW in Leverkusen vor rund 50 Branchenexperten sein innovatives INAR-Klärschlammvollauf-bereitungskonzept.

Das INAR-Netzwerk präsentiert am 13. September 2017 am Workshop „Neue Verwertungskonzepte für Massenströme“ von CLIB2021, Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft und EnergieAgentur. NRW in Leverkusen vor rund 50 Branchenexperten sein innovatives INAR-Klärschlammvollaufbereitungskonzept.

Der Workshop findet im Rahmen des Projektes RIN Stoffströme mit dem Titel „Neue Verwertungskonzepte für die Massenströme Klärschlamm und Gülle“ im Currenta-Entsorgungszentrum in Leverkusen-Bürrig statt. Zielgruppe des Workshops sind Wasseraufbereiter, Landwirte, sowie Technologieanbieter und Forschungsinstitute. Es wird mit etwa 30 bis 40 Teilnehmern gerechnet. Durch die Vorstellung des INAR-Klärschlammvollaufbereitungskonzeptes sollen konkrete Standorte identifiziert werden, die sich für die Klärschlammvollaufbereitung und spätere Umsetzungsprojekte eignen.

Der Workshop wird gemeinsam vom regionalen Innovationsnetzwerk „Modellregion Stoffströme Rheinland“ (RIN Stoffströme, www.stoffstroeme.de) und der EnergieAgentur.NRW organisiert. Das RIN Stoffströme wird vom Cluster Industrielle Biotechnologie (CLIB2021, www.clib2021.de) in Düsseldorf geleitet. Das RIN Stoffströme wird seit 2014 vom MIWF NRW gefördert, um die Anbahnung von Projekten in den Bereichen Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) zu unterstützen. Im Fokus stehen alternative Verwendungen von Biomasse (Reststoffe und Abfälle inkl. Gülle, Klärschlämme) für stoffliche und energetische Anwendungen sowie entsprechende Logistikkonzepte.

Für das INAR-Netzwerk bietet der Workshop den idealen Rahmen, um das INAR-Klärschlammvollaufbereitungskonzept in der Abwasserbranche bekannter zu machen und potentielle Anwender anzusprechen.

 

Weitere Informationen sowie die Agenda des Workshops finden Sie hier:

Agenda Workshop „Neue Verwertungskonzepte für Massenströme“

Zurück
© INAR Innovationsnetzwerk Abwasser Recycling|Datenschutz | Impressum
Suche
Startseite
Leistungen
für Einleiter
Abwasserproblem klären
Geld & Energie sparen
Ihr Umsetzungspartner
für Technologieanbieter
Neue Projekte & Kunden
F&E und Förderung
Marketing & PR
Systemlösungen
Industrie-Abwasser-Aufbereitung
Dezentrales Klärschlammverwertungskonzept inkl. Phosphorrecycling
Dezentrales Gärrestvollaufbereitung inkl. möglicher Nährstoffkonzepte
Entwicklungslinien
News
Kontakt
Datenschutz
Impressum