Suche
INAR Netzwerk - Innovationsnetzwerk Abwasser Recycling Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Leistungen
Entwicklungslinien
News
Kontakt
News
21.01.2021

Das abc-Umsetzungsprojekt für die regionale Klärschlammverwertung findet ausführliche Beachtung in der Rhein-Zeitung

Im Zuge des Vorhabens, welches gemeinsam mit der abc GmbH geplant wurde, wird die derzeit in Deutschland dezentralste thermische Klärschlammverwertungsanlage in Wallmenroth seit 2018 projektiert und ab Herbst 2021 gebaut. Die Verwertungsanlage wird auch Klärschlamm aus den umliegenden Kläranlagen verarbeiten können. Der Klärschlamm wir dabei größtenteils zu Dünger für die Landwirtschaft aufbereitet. Der große Vorteil der thermischen Klärschlammbehandlung liegt darin, dass gewässer- & bodenschädliche Stoffe wie Mikroplastik und Hormone durch die Behandlung eliminiert werden und später im Dünger nicht mehr vorkommen.

Bisher wurden der im Klärwerk anfallende Klärschlamm unbehandelt zur Verwertung an die Landwirtschaft abgegeben. Aufgrund der geltenden neuen Klärschlamm- und Düngeverordnung von 2017 ist dies künftig nicht mehr möglich. Speziell Phosphor soll aus dem Klärschlamm zurückgewonnen werden, um Deutschland import-unabhängiger für diesen Grundnährstoff des Ackerbaus zu machen.

Die „Rhein-Zeitung“ berichtete ausführlichen über die Planung und den anstehenden Bau der Anlage und dessen regionale Notwendigkeit.

Zurück

Zugeordnete Dateien

  • Her gelangen Sie zu dem kompletten Bericht der Rhein-Zeitung 4 MB
© INAR Innovationsnetzwerk Abwasser Recycling|Datenschutz | Impressum
Suche
Startseite
Leistungen
für Einleiter
Abwasserproblem klären
Geld & Energie sparen
Ihr Umsetzungspartner
für Technologieanbieter
Neue Projekte & Kunden
F&E und Förderung
Marketing & PR
Systemlösungen
Industrie-Abwasser-Aufbereitung
Dezentrales Klärschlammverwertungskonzept inkl. Phosphorrecycling
Dezentrales Gärrestvollaufbereitung inkl. möglicher Nährstoffkonzepte
Entwicklungslinien
News
Kontakt
Datenschutz
Impressum